Publikationen

Frederik Metje

Artikel

Metje, Frederik (2019): Die Wahrheit und das Affektive. Ein Rückblick auf den March for Science. In: diskurs. Zeitschrift für innovative Analysen politischer Praxis (4), S.60-85.

Eis, Andreas; Metje, Frederik (2019): Zur Rolle von Wut und Empörung im Politischen. In: Anja Besand, Bernd Overwien und Peter Zorn (Hg.): Politische Bildung mit Gefühl. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, S. 188-199.

Metje, Frederik (2018): Zum Verhältnis von Politik und Gefühlen. In: Journal für Politische Bildung (1), S. 34-39.

Eis, Andreas; Metje, Frederik; Moulin-Doos, Claire (2017): Populismus. Bedrohung der Demokratie oder Konsequenz von Entpolitisierung? In: Polis : Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (3), S. 16-18.

Metje, Frederik (2016): Review zu „Soboleva, Maja: Das Denken des Denkens. Ein philosophischer Überblick“. In: Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft (Hg.): DNGPS-Workingpaperreihe. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.

Metje, Frederik (2012): Social Media, In: Christoforatou, Ellen (Hg.): Teaching Right Livelihood. Eine Handreichung für Lehrkräfte und Lehrerbildner mit englischsprachigen Unterrichtsmaterialien. Kassel: kassel university press, S. 17-30.

Webbeiträge

Metje, Frederik; Rettenmaier, Simon (2019): Über die Schizophrenie des Lehrens politischer Theorie.

Metje, Frederik (2018): Lesekreis. Michel Foucault – Was ist Aufklärung?

Minnetian, Clelia; Metje, Frederik; Herder, Janosik; Häseler, Verena (2017): Tagungsbericht. Politische Theorie oder politische Theorie?

Metje, Frederik; Minnetian, Clelia; Staemmler, Daniel; Strenglein, Ferdinand (2016): Tagungsbericht. Subjektivierungsforschung quo vadis? Auf holprigen Wegen zwischen Kollektiv und Individuum.

Metje, Frederik (2016): Lesekreis. Brigitte Bargetz & Birgit Sauer: Politik, Emotionen und die Transformation des Politischen. Eine feministisch-machtkritische Perspektive.

Heinze, Tobias; Metje, Frederik; Wallaschek, Stefan (2015): Tagungsbericht. „Klassiker sein oder nicht sein, ist das hier die Frage?“ Tagungsnotizen zur Göttinger Theorie-Herbsttagung der DVPW.

Share
philosophike.de