Ein junges Mädchen erzählt von ihrem Plan, sich das Leben zu nehmen. Sie wächst in reichen Verhältnissen auf und ist zu allem Überfluss auch noch
Category: DISKUTIERT
Der Sinn des Lebens – Gefangen im Goldfischglas
„Die Frage nach dem Sinn von Sein soll gestellt werden.“ heißt es nach Martin Heidegger. Diese Frage kann auf den Sinn des Lebens erweitert werden
Dirigent oder Machthaber?
Ein roter Vorhang zieht sich langsam und lautlos auf. Es folgt ein kurzer Moment der Dunkelheit und der Stille. Alle sitzen gespannt auf ihren Plätzen.
Problemskizze zu einer kritischen Theorie der Digitalisierung
„Die Universität ist der Ort, an dem die Erinnerung ans Menschliche bewahrt und das Menschliche mit allen ihren Möglichkeiten lebendig erhalten werden soll.“[i] Diese Worte
Heilpraxis in Not: Über querdenkende Alternativ- und konservative Schulmediziner*nnen
Es sind harte Zeiten für den Heilpraktikerberuf. Nicht nur, dass der gesamte Berufszweig um die Rechtsgrundlage für seine Existenz bangen muss, zusätzlich wird er, durch
Politisches Subjekt Frau? Der widersprüchliche Akt des Stellungbeziehens als Suche nach dem feministischen Wir
Am 16. November 2020, während eines Höhepunkt des „Strajk Kobiet“, des Frauenstreiks in Polen gegen das de facto nahezu vollständige Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen, fand eine
Eine Stellungnahme zum Thema „Stellungbeziehen“
„Stellung“ kommt etymologisch von Stall, was weniger bedeutet, dass es in einer Stellungnahme lediglich darum ginge, den eigenen Stallgeruch in der Welt zu verbreiten, als
Digitalisierung und Universität: Über die Vereinnahmung des Individuums im digitalen Kapitalismus
Die Universität als ein öffentlicher Raum der Lehre und Forschung ist besonders im Jahr 2020 auf digitale Medien angewiesen und somit ein Symbol der digitalisierten
„Feiern wir zusammen?“ Eindrücke zum Stellung beziehen in der Corona-Pandemie
Der jüngste Kursumschwung der Bundes- und Landesregierungen in der Corona-Pandemie führt zum zweiten Shut-Down im Jahr 2020 und beflügelt so eine Diskussion, die sich schwelend
Der digitale Freiraum – Digitalisierung und Universität aus der Perspektive einer Kritischen Theorie
Der zunehmende Fokus auf die digitale Lehre an Universitäten kommt meistens einher mit einem impliziten Versprechen von Modernisierung, Effizienz und vor allem Freiheit. Freiheit, auch